Alle Online verfügbaren AddOns ( aktuell 134 )
Alle hier aufgelistete AddOns werden im Programm Cockpit-XP angeboten und können kostenlos installiert werden.RK-K-RegenSimulation

RK-K-Startaufstellung

RK-K-MotorBremsReifenSchaden

Cp-ChaosHandlingCU30352-CU

- Mit USBBox und CU-Firmware >= 5336 oder
- Mit USBBox-2A und CU-Firmware < 5336
- und mit CUAdapter
An die USBBox können Taster oder Schalter angebracht werden. Jeder Fahrer kann so schnell Chaos auslösen. Der Fahrer der Chaos auslöst kann gleich bestraft werden.
Mit dem CUAdapter kann Chaos über die Weisentaste ausgelöst werden.
ab V3.1: ESC-Taste CU mit der Taste "p" aktivieren.
ab V3.0: An die USBBox können nun auch ChaosSchalter angeschlossen werden.
Dieses AddOn ersetzt das AddOn "Cp-ChaosHandlingUSBBox2A-CU"
GS-K-Reporter

Das AddOn gibt über die Sprachausgabe einige zusaetzliche Informationen während des Rennens aus, so kann zum Beispiel jeder Führungswechsel angesagt werden.
Damit die Kommentare sich nicht unangenehm wiederholen, werden die Texte zufällig abgewechselt.
Ausserdem gibt es nach Rennende eine Sprachausgabe des Ergebnisses.
GS-K-TempolimitNachRennende

Sobald das Rennen beendet ist, wird die Geschwindigkeit aller Autos auf ein Minimum reduziert. Damit ist das Ende für jeden erkennbar und unnötige Zweikämpfe und Unfälle nach Rennende werden vermieden.
RK-DTM

RK-ChaosHandlingUSBBox2A-ChaosJoker

SLX - Ansage Fuehrungswechsel

Funkion:
- Sagt im Rennen einen Führungswechsel über die Sprachausgabe an.
- Es wird zufällig aus einem von 10 Texten gewählt.
Dokumentation:
- Datei Info.txt im AddOn-Ordner
- Forum: Link zu diesem AddOn im Forum
Voraussetzung:
- Keine
Cp-HupenMitCUAdapter-CU

Hupen mit Doppelklick oder Dreifachklick der Weichentaste.
CUAdapter wird dafür benötigt.
RK-K-BlinkendeFahrzeugeTanken

RK-Speed_Runter_wenn_Tank_Leer

RK-ChaosHandling-USBBox-Taster-Chaosjoker

Cp-GeschwindigkeitsUeberwachung-Boxengasse

Benötigt werden 2 Sensoren in der Boxengasse. Abstand der beiden Sensoren sollte nicht zu klein sein. ( Muss man testen )
Beide Sensoren in der Rennbahn mit dem Event-Ereignis belegen.
Die Combobox auf Fahrzeug stellen.
AddOn.cps.xml öffnen und im Ereignis "DigInputEvent" die richtigen Daten für die beiden Sensoren eintragen Cockpit.Station : Eingang USB-Box ( 1-8 Cockpit.Parameter: GeräteNummer
Die noch erlaubte Durchfahrtszeit wird in der Oberfläche eingegeben.
Kleinere Zeiten wie diese wird eine Tasten-Bestrafung für den Fahrer ausgesprochen.
RK-AnsageRundenzeit

GS-K-BoxenManager

1. Funktion: Es werden bei Einfahrt in die Boxengasse Symbole beim jeweiligen Fahrer ein- und bei Ausfahrt wieder ausgeblendet.
2. Funktion: Außerdem wird die Zeit je Fahrer summiert und im RBS angezeigt, die das Auto in der Boxengasse verbracht hat
3. Funktion: Wird die richtige Position am Tankplatz nicht getroffen, weil man ueber den Ausfahrtssensor schiesst, dann erfolgt eine Sprachausgabe und/oder eine Hupe (Standard = nur Hupe).
Passender RBS dazu: GS-6S-Hauptmonitor-1920x1200
FK - Symbol Boxengassenstrafe blinkend

SLX - Simulation GT Masters

Dieses AddOn simuliert den Rennmodus wie er beim ADAC GT Masters gefahren wird. Detailliertere Informationen sind in der Datei Info.txt zu finden, die jedem AddOn beiliegt.
Passender RBS: SLX-6S-05 Simulation GT Masters 1024x768
ACHTUNG: USB-Box mit IR-Sensoren für die Boxengasse unbedingt erforderlich
Es gibt im AddOnVerzeichnis einen Ordner Doku. Darin liegen Screenshots der verfügbaren RBS-Variabelen mit der Konfiguration.
Änderungen in der Versionshistorie der Info.txt
GS-K-AbstandHintermann

Im RBS werden die Abstaende zum Fuehrenden, zum Vordermann und zum Verfolger sowie die Namen dazu angezeigt.
Ausserdem wird der Vorsprung bzw. Rueckstand auch anders als in Cockpit berechnet (Details dazu siehe Thread im Forum).
Passender RBS dazu: GS-6S-Hauptmonitor-1920x1200
RK-Beste-6-Fahrzeuge

RK-Beste-21-Fahrzeuge-Multiformat

RK-Tanksimulation

SLX - Nationalhymne

Beschreibung:
Spielt die Hymne der Nation ab, die einem Fahrer zugewiesen ist, sofern dieser das Rennen oder einen Lauf gewinnt
Weitere Informationen in der Info.txt und in der Datei LiesMich.txt im Unterordner Hyme im AddOn-Verzeichnis.
SLX - Boxenstrafen Zaehler

Funktion:
- Zählt die Anzahl erhaltener Boxenstrafen für einen Fahrer
- Zeigt den Zählerstand auf einem Rennbildschirm an
Dokumentation:
- Datei Info.txt im AddOn-Ordner
Voraussetzungen:
- Keine
Konfiguration:
- Neue AddOn-Variable im RBS einfügen
- Im Feld AddOn Variablename den Wert AnzahlStrafen eintragen
- Bei Spur/Kodierung oder Platz die Nummer einstellen, für die die Anzahl Strafen gezeigt werden soll
RK-AnzeigeStartZielFlagge

SLX - Rennergebnis als Tabelle

Das AddOn stellt nach einem Einzelrennen eine Ergebnistabelle auf dem Hauptmonitor dar und schreibt das Resultat zusätzlich in eine Datei auf dem öffentlich Desktop (All Users) des Rennbahnrechners.
In der neuen Version ist es möglich, einen von 4 Speicherorten zu wählen oder ein eigenes Verzeichnis einzugeben. WICHTIG: Dieser Ordner MUSS vorhanden sein. Er wird nicht angelegt.
SLX - Pacecar Simulation

Startet per Zufallsgenerator das Pace Car und lässt es 2-4 Runden um den Kurs fahren, bevor es wieder auf seinen Standplatz abbiegt.
Seit dieser Version lässt sich mit einem Symbol auf dem RBS die SC-Phase visualisieren. Mehr dazu in der Info.txt im AddOn-Ordner.
RK-Formel-1

SLX - Durchschnittszeit aus Statistik mit SQL

Das AddOn ermittelt anhand der Statistik eine Liste von Bestzeiten und bildet daraus den Durchschnitt.
Für jeden Fahrer wird zusätzlich die schnellste im Rennen erzielte Rundenzeit angezeigt.
Neu hinzu gekommen ist die Anzeige der Differenz zwischen Best- und Durchschnittszeit und ein Export der Tabelle im CSV-Format. Dieses kann in einer Tabellenkalkulation geöffnet und weiter bearbeitet werden.
FF-FahrerImZiel - Ansage

Bei Zeitrennen wird jedem Fahrer der nach Ende der Rennzeit über Start/Ziel fährt angesagt, dass er im Ziel ist.
Hinweis:
Dieses AddOn funktioniert nicht bei "Wenn Sieger im Ziel und andere fahren Runde zu Ende".
Welcher Modus beim Rennen für Rennende eingestellt ist
- Alle fahren Rennen zu Ende
- Wenn Sieger im Ziel,
- Wenn Sieger im Ziel und andere fahren Runde zu Ende
RK-RundenstrafeTankLeer

SLX - Tempolimit Boxengasse

Das AddOn überwacht die Geschwindigkeit in der Boxengasse. Ist diese höher als das vorgegebene Tempolimit, wird automatisch eine Strafe verhängt.
Hinweis:
Das AddOn ist kein Speedlimiter für das Verlangsamen der Autos!!!
GS-K-CheckTankinhalt

Das AddOn prüft, ob der Tank bei Einfahrt in den Tankplatz leer ist. Ist das der Fall, wird die Runde nicht gezählt, indem eine Strafrunde vergeben wird.
RK-Beste-10-Fahrzeuge

RK-AnzahlBoxenstopps

Cp-KersMitCUAdapter-CU

Dieses AddOn funktioniert nur mit der CU 30352 und einem CUAdapter. Der CUAdapter wird auf Doppelklick mit Weichentaste konfiguriert ( steht in Doku wie das geht )
Drückt man nun während einem Rennen ( Training/Quali geht auch ) die Weichentaste 2x oder 3x ( je nachdem wie der CUAdapter konfiguriert ist ) wird die Geschwindigkeit vom Fahrzeug um Eins erhöht.Der TankStand muss dazu kleiner als der eingestellte Wert sein. Drückt man nochmals 2x oder 3x kann die Geschw. noch weiter erhöht werden bis der Grenzwert von 15 erreicht ist. Sobald man tankt wird wieder der normale Geschw. Wert gesetzt.
Wie oft diese Kers Funktion für die Erhöhung der Geschwindigkeit gemacht werden kann wird ebenfalls eingestellt.
Damit es keine Umcodierungsprobleme gibt wird die Kersfunktion erst bei Überfahrt Start/Ziel aktiv !!!
RK-Disquali-nach-x-Boxengassenstrafen

GS-K-EinzelQualifikation

Die Autos werden für die Qualifikation in beliebiger Reihenfolge in der Boxengasse auf die Durchfahrtsspur gestellt. Die Fahrer starten anschließend einzeln aus der Boxengasse und fahren eine beliebige Anzahl von Runden. Das Ende seines Qualifyings bestimmt jeder Fahrer selbst, indem er in die Boxengasse zurückfährt, sich am Ende einreiht und die Strecke damit für den nächsten Fahrer freigibt.
Strafen und Tankinhalt werden in das Rennen mitgenommen!
RK-AnzeigeSiegerbildschirmMultiMonitor

RK-ChaosHandlingUSBBox2A-ChaosJokerID

RK-Reifenwechsel-Digital

GS-K-UnfallTaster

Normalerweise wird bei einem Unfall (=Chaos) eine Strafe verhaengt. Das AddOn simuliert Schaeden, welche die Geschwindigkeit reduzieren und die beim Boxenstopp wieder repariert werden.
Taster, Schalter oder Not-Aus zur Chaos-Auslösung zwingend erforderlich.
Passender RBS dazu: GS-6S-Hauptmonitor-1920x1200
RK-Setup

FF-FahrerUeberStartZiel - Flagge auf RBS

RBS-Auflösung...: egal
Beschreibung: (Nachfolger von FF-FahrerImZiel - Flagge auf RBS)
Zeigt allen Fahrern, wenn Sie über Start/Fahren, ein Symbol (z.B. eine Flagge)
- zur Kontrolle, ob Runde bei Choas gezählt wurde
- zur Klarstellung, dass der Fahrer im Ziel ist
1) Chaoskontrolle (optional)
Das Symbol (z.B. eine Flagge) wir für eine einstellbare Zeit nach Überfahren von Start/Ziel angezeigt und stellt eine Kontrolle dar, ob die Runde trotz Chaos noch gezählt wurde. Denn während Chaos bleibt die Flagge stehen. Damit sieht man, ob die Runde vor Chaos gezählt wurde oder nicht. Wenn man bei Chaos keine Flagge sieht, wurde die Runde nicht gezählt. Damit die Flagge stehen bleibt, muss entweder die Nachlaufzeit der Bahn auf 0,000 stehen oder in der Startampel muss bei
Das kurzfristige Einblenden der Flagge kann auch komplett ausgeschaltet werden.
2) Fahrer ist im Ziel
Zusätzlich zeigt das AddOn allen Fahrern, wenn Sie im Ziel sind, ein Symbol (in meinen RBS eine Flagge). So sieht jeder, ob er fertig ist oder nicht.
Damit das AddOn funktioniert, muss im Rennbildschirm (=RBS) eine Grafik als Customer1 hinterlegt sein.
Beim Start eines Trainings, Qualifikation oder Rennens werden alle Symbole ausgeschaltet (Customer1 Aus).
Bei Durchfahrt des Ziels nach Zeitablauf oder nach Erreichen der Sollrunden wird jedem Fahrer dann sein Symbol eingeschaltet.
Die Symbole werden ebenfalls bei Abbruch (ESC) eines freien Trainings, einer Quali oder eines Rennens angezeigt.
Hinweis:
Das AddOn funktioniert nun auch bei Rennen mit der Einstellung:
"Wenn Sieger im Ziel und anderen fahren Runde zu Ende"
Welcher Modus beim Rennen für Rennende eingestellt ist
- Alle fahren Rennen zu Ende
- Wenn Sieger im Ziel,
- Wenn Sieger im Ziel und andere fahren Runde zu Ende
Die Nachlaufzeit muss in der Bahn auf 0,000s stehen oder in der Startampel muss unter
Passende RBS für das Anzeigen der Flaggen sind: Alle RBS von Fluff.
Diese sind jedoch ohne Startampel!
Update V 3.0:
- Kontrolle, ob Runde bei Chaos gezählt wurde.
- Integration aller Rennmodi
Update Version 3.1
- Code aufgeräumt, Kommentare verbessert, keine funktionale Änderungen
Update Version 3.2
- Wahlmöglichkeit, ob für alle oder nur für aktive Nutzer Flaggen anzeiegt werden sollen
- Wahlmöglichkeit, ob Flaggen nach Ausblenden der Siergerurkunde erneut gesetzt werden sollen
Update Version 3.3
- Flaggen werden, wenn gewünscht auch beim freien Training angezeigt
- Flaggen bleiben nun ach bei Bahnen mit eingestellter Nachlaufzeit stehen, sofern die Ampel angepasst wurde
GS-K-AnzahlStrafrunden

Das AddOn zaehlt die Rundenstrafen, die jeder Fahrer bereits erhalten hat, und zeigt diese im Rennbildschirm an.
RK-FahrzeugInfo

FK - Was ist das - Das ist blaues Licht - Und was macht es - Es leuchtet blau

RK-K-Pflichtstops

RK-Restrunden

RK-ChaosTastaturChaosjoker

RK-Tankbalken

RK-AnsageBesteSektorzeit

SLX - Stromfreigabe nach Rennende automatisch

Das AddOn schaltet nach Ende einer Session die Bahn für die eingestellte Zeit stromlos. Im Anschluss wird der Strom wieder freigegeben, damit die Autos an eine definierte Entnahmestelle gefahren werden können. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet der Bahnstrom wieder ab.
Es gibt eine Variante dieses AddOns, mit dem sich per Tastendruck der Bahnstrom ein- und ausschalten lässt, sowie eine Version für Touch-Monitore.
SLX - Tempolimit Boxengasse (Zeit)
/vorschau.jpg)
Beschreibung
Prüft die Geschwindigkeit in der Boxengasse anhand einer vorgebenen Zeit in Zehntelsekunden (Beispiel: Vorgabewert 50 = 5,0 sek).
Legt ein Auto die Distanz zwischen Tanken Ein- und Ausfahrt in kürzerer Zeit zurück, ist es zu schnell und erhält eine Boxenstrafe.
SLX - Tagesbestzeit anzeigen

Dieses AddOn holt beim Start eines Rennens für die ausgewählte Rennbahn die bisher schnellste gefahrene Runde und den dazu passenden Fahrernamen aus der Statistik.
1. Aktuelles Tagesdatum
Wurden an diesem Tag schon Rennen in der Statistik erfasst, liefer die Abfrage der Datenbank die entsprechende Bestzeit.
2. Datum des Vortages
Gibt es für das aktuelle Tagesdatum keine Datensätze, ermittelt das AddOn selbständig das Datum des Vortages und schaut für diesen Termin in der Datenbank nach Werten.
Findet es mit beiden Daten keine Daten, ist die Tagesbestzeit eine 0,000 sek. Das ist schlecht, weil schneller als diese Zeit schafft es kaum ein Fahrer :-). Dieser Umstand wird berücksichtigt, im Hintergrund ein hoher Zeitwert vorbelegt und die Variable auf dem RBS noch nicht eingeblendet.
3. Eigenes Datum
In der Statistik ist ja auch das Datum diverser Rennen zu sehen. Die AddOn-Konfigurationsseite bietet in dieser Version die Möglichkeit, ein Wunschdatum einzutragen und die Bestzeit für diesen Tag auszulesen.
Damit die Bestzeit laufend aktualisiert wird, kümmert sich ein zweiter Teil des AddOns um die aktuell gefahrenen Rundenzeiten. Wird im Einzelrennen eine Zeit erzielt, die schneller als die bisherige Tagesbestzeit ist, wird die Anzeige auf dem RennBildschirm aktualisiert.
RBS-Variablen
- TagesBestzeit
- TagesBestzeitFahrer
- TagesBestzeitFahrzeug
Als Doku für das Einfügen in den RBS liegen 4 Bilder im Unterverzeichnis "Doku" des AddOns, die die relevanten Einstellungen zeigen.
RK-Rennpositionen Grafisch anzeigen

SLX - Eingang schaltet Ausgang

Bei Überfahren eine IR-Empfängers durch ein Fahrzeug löst dies den Schaltvorgang eines Ausgangs aus.
RK-MultiSymbolAnzeige

SLX - Beste Durchschnittsgeschwindigkeit

Ermittelt in jeder Runde die Durchschnittsgeschwindigkeit und vergleicht sie mit dem bisher besten gespeicherten Wert. Ist die Geschwindigkeit besser, wird der schnellere Wert gespeichert und auf dem Rennbildschirm angezeigt.
Zusätzlich wird die beste Durchschnittsgeschwindigkeit aller Fahrer ermittelt. Ergibt sich dort ein neuer Wert, wird die Anzeige ebenfalls aktualisiert.
RBS - Variablen
Einfügen in den RBS
- Mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des RBS klicken
- Aus dem Kontextmenü [ Neu ] -> [ AddOn ] -> [ Variable ] wählen
RBS-Variablen - Konfiguration
Folgende Variablen sind verfügbar:
BesteDurchV
- Slot/Kodierung oder Platz - Regler-ID einstellen
- Nachkommastellen - 1 bis 3 sind möglich
- AddOnVariablenName "BesteDurchV" eintragen (ohne Anführungszeichen!)
BesteDurchValle
- nr=0, Nachkommastellen möglich
- Wie oben, aber (wichtig) bei Slot/Kodierung oder Platz MUSS eine "0" stehen
- AddOnVariablenname "BesteDurchValle" eintragen (ohne Anführungszeichen!)
Im AddOn-Ordner -> Doku befinden sich Bilder, wie die Variablen zu konfigurieren sind.
SLX - Strafen zaehlen

Zählt die Anzahl verhängter Strafen, wenn diese per direkter Tastenbestrafung verhängt werden. Wird die einstellbare Höchstgrenze überschritten, wird der Fahrer automatisch disqualifiziert.
FK - Chaos Verarbeitung

RK-TankenSperren

FF-FahrerImZiel - Flagge auf RBS

RBS-Auflösung...: egal
Diese Version wird nicht weiterentwickelt, es gibt einen Nachfolger:
FF-FahrerUeberStartZiel - Flagge auf RBS
Der Nachfolger kann auch Chaos-Kontrolle und kann alle Rennmodi.
Beschreibung dieser Version:
Zeigt allen Fahrern, wenn Sie im Ziel sind, ein Symbol (in meinen RBS eine Flagge). So sieht jeder, ob er fertig ist oder nicht.
Damit das AddOn funktioniert, muss im Rennbildschirm (=RBS) eine Grafik
als Customer1 hinterlegt sein.
Beim Start eines Trainings, Qualifikation oder Rennens werden alle Symbole ausgeschaltet (Customer1 Aus).
Bei Durchfahrt des Ziels nach Zeitablauf oder nach Erreichen der Sollrunden wird jedem Fahrer dann sein Symbol eingeschaltet.
Die Symbole werden ebenfalls bei Abbruch (ESC) eines freien Trainings, einer Quali oder eines Rennens angezeigt.
Hinweis:
Das AddOn funktioniert nicht bei Rennen mit der Einstellung:
"Wenn Sieger im Ziel und anderen fahren Runde zu Ende"
Für diesen modus bitte das andere AddOn "FF-FahrerImZiel - Flagge auf RBS bei jeder faehrt sein Runde zu ende" verwenden
Welcher Modus beim Rennen für Rennende eingestellt ist
- Alle fahren Rennen zu Ende
- Wenn Sieger im Ziel,
- Wenn Sieger im Ziel und andere fahren Runde zu Ende
Passende RBS dafür sind: Alle RBS von Fluff.
Der Nachfolger kann auch Chaos-Kontrolle und kann alle Rennmodi.
SLX - Ansage Schnellste Zeit aller Fahrer

Beschreibung:
Sagt in einer Session die schnellste Zeit aller Teilnehmer an.
FF-Zwischenstand Serienrennen

Für diejenigen, die ältere Cockpitversionen verwenden, biete ich auch die alte V2.1 parallel im Online-Download an, aber diese alte Version wird nicht weiterentwickelt.
Dieses Addon ermöglicht den Zwischenstand von Serienrennen in einem Rennbildschrim (=RBS) über spezielle RBS-Variablen darzustellen.
Das Addon kann das Zwischenergebnis auf zwei unterschiedliche Arten darstellen bzw. sortieren. Die gewünschte Art kann beim Aktivieren des AddOn ausgewählt werden:
- Sortierung nach Durchschnitt, dies ergibt einen realistischen Zwischenstand. Somit ist auch bei unterschiedlich viel gefahrenen Rennen möglich, den Zwischenstand relativ realistisch zu ermitteln. Beim Rennleiterfenster von Cockpit wird leider zu erst nach den gefahrenen Runden ausgewertet, was bei unterschiedlich viel gefahrenen Rennen nicht aussagekräftig ist; oder
- Sortierung nach tatsächlich gefahrenen Runden und Zeiten. Dies entwpricht der Darstellung wie im Rennleiterfenster von Cockpit.
- FF-2S-26 sw Fluff HptMon ZwZeit TopSpeed 1280x1024 Serienrennen
- FF-4S-15S we Fluff ZusMon TopSpeed 1280x768 Serienrennen
- FF-6S-62S sw Fluff HptMon ZwZeit 1920x1080 Serienrennen
- FF-32S-18S we Fluff ZusMon Ergebnis Serienrennen 32TLN 1280x768
- über Monitor mit "FF-2S-26 sw Fluff HptMon ZwZeit TopSpeed 1280x1024 Serienrennen" oder
- über Beamer mit "FF-4S-15S we Fluff ZusMon TopSpeed 1280x768 Serienrennen" oder
- über HD-TV mit "FF-6S-62S sw Fluff HptMon ZwZeit 1920x1080 Serienrennen" oder
- mit "FF-32S-18S we Fluff ZusMon Ergebnis Serienrennen 32TLN 1280x768"
Zusätzlich kann gewählt werden, ob der Bildschrim nach jedem Überfahren von Start/Ziel aktualisiert werden soll. Damit wird bereits die Veränderung der Gesamtposition (des jeweiligen Durchgangs) im jeweiligen Einzelrennen aktualisiert.
Dies benötigt jedoch sehr viel Rechenleistung, wenn der PC zu langsam ist, wird eine Fehlermeldung ausgesprochen. Die Anzeige ist dann bis zum Start des nächsten Rennens fehlerhaft, wird aber zum Start des nächsten Einzelrennens wieder korrigiert. Oder kann nach dem Rennen, wenn der RBS aktiv ist, mit F12 (oder einer anderen Taste, die eingestellt ist) aktualisiert werden.
Dieses AddOn gibt den Zwischenstand auf speziellem RBS aus
Maximale Teilnehmerzahl bei einem Serienrennen sind:
12 Teilnehmer
32 Teilnehmer mit Hilfe eines extra RBS für Serienrennen
beliebig viele Teilnehmer, wenn ein entsprechender RBS selbst gebaut wird.
Bei 1280x1024 (Monitor):
Auf 2 Spuren mit bis zu 12 Teilnehmern bleiben die Ergebnisse während aller weiteren Läufe stehen und zeigen den Zwischenstand.
Bei 1280x768 (Beamer):
Auf 4 Spuren mit bis zu 12 Teilnehmern bleiben die Ergebnisse während aller weiteren Läufe stehen und zeigen den Zwischenstand.
Bei 1920x1080 (HD-TV):
Auf 6 Spuren mit bis zu 12 Teilnehmern bleiben die Ergebnisse während aller weiteren Läufe stehen und zeigen den Zwischenstand.
Bei dem extra RSB werden bis zu 32 Teilnehmer separat angezeigt und der RBS kann über die anderen Fenster geschoben werden. Damit der extra RBS ausgewählt werden kann, muss über das Confic Center und die Basis Einstellungen ein Zusatzmonitor mehr eingestellt werden.
Bei Allen:
Es wird die schnellste Runde aller Teilnehmer ermittelt und angezeigt. Seit der V3 wird auch bei einem Teamrennen der Fahrer angezeigt, der die schnellste Runde gefahren hat.
Hinweis:
Bei Korrekturen nach dem Rennen oder bei Zeitrennen mit Teilstreckenauswertung kann leider der Zwischenstand nicht automatisch aktualisiert werden, da ein AddOn nicht merkt, wenn Eingaben im Rennleiterfenster nach dem Rennen gemacht werden.
Für Alle-Rennarten gilt:
Wird nach dem jeweiligen Einzelrennen im Fenster des Rennleiters eine Korrektureingabe gemacht, wird diese nicht gleich im RBS angezeigt. Man kann die Anzeige jedoch seit der V3.x manuell aktualisieren, indem man den RBS aktiviert und F12 (oder einer anderen Taste, die eingestellt ist) drückt.
Mit Start des nächsten Rennens ist wieder automtisierter Zugriff auf die korrigierten Daten möglich, die Anzeige wird mit der Startampel des neuen Rennens aktualisiert und korrekt (inkl. der Eingaben des Rennleiters) angezeigt.
Wenn die Daten während des Rennes korrigiert werden, ist die Anzeige sofort korrekt.
Update Version 1.1: Anzeige "nur" nach Runden sortieren.
Update Version 1.2: Nur Runden sortieren nun auch bei Zeitrennen mit Teilstrichen.
Update Version 2.0: Rennart wird erkannt; Sortierung während des Rennens; Bugbehebung
Dieses Addon ermittelt jetzt automatisch, welche Art von Rennen dem Serirenrennen zugrunde liegt, also Runden- oder Zeitrennen mit/ohne Teilstrecke.
Ab V2.0 muss im Gegensatz zu den Vorversionen nichts mehr eingestellt werden.
Aktualisierung auch während der Rennen möglich.
Update Version 2.1: Bug mit älteren Cockpit-Versionen behoben.
Diese schreiben nicht gleich alle Fahrer in die untersuchte Datei.
Update Version 3.0:
Es kann nicht mehr nur der letzte Durchgang verarbeitet werden, jetzt wird der ausgewählte Durchgang verarbeitet, gleich wieviele offen sind, gleich ob uralt oder der letzte offene;
Nach dem Rennen können die Eingaben im Rennleiterfenster mit Tastendruck in der Anzeige aktualisiert werden.
Update Version 3.1:
Bei digitalen Serienrennen gab es einen Fehler, da in Spur bei digitalen Rennen kein Integer-Wert enthalten ist. Bug beseitigt.
Update Version 3.2:
Bei digitalen Serienrennen gab es einen Fehler noch bei KeyDown, da in Spur bei digitalen Rennen kein Integer-Wert enthalten ist. Bug bei KeyDown (F12 zur Aktualisierung des Bildschrims) beseitigt.
Update Version 3.3:
Ab V3.1.1 B390 - wurden eine Fehler in einem Serien-Rennenbefehl bzgl. Team-Rennen behoben. Diese Version des AddOns wurde an die korrekte Funktionalität angepasst, funktioniert daher aber nicht mehr mit alten Versionen.
Update Version 3.4:
Es gibt nun auch eine Bildschirmvariable, die die schnellste gefahrene Runde (aus allen Einzelrennen eines Durchlaufs) je Teilnehmer neben dem Teilnehmer anzeigen kann.
Update Version 3.5:
Bug nach Rennen behoben. Sollten weniger Fahrer als Spuren/Id teilnehmen, gab es nach dem Rennen eine Fehlermeldung.
Update Version 3.6:
Es ist jetzt möglich im AddOn-Konfig-Fenster einzustellen, ob die Hinweisfenster, die bei Start eines einfachen oder eines Serienrennens mit erstmaligem Erscheinen des Rennbildschirms gezeigt werden können, erscheinen sollen oder nicht.
Die Berechnung des Durchschnitts bei Zeitrennen mit Teilstrecken wurde komplett überarbeitet. Jetzt ist die Vorhersage während des laufenden Rennens noch genauer.
Update Version 3.7:
Bei Teilstreckenrennen mit "Letzte Runde im letzten Lauf zu Ende fahren" stimmte die Berechnung nach Rennende des letzten Laufs nicht, da Cockpit die Info von "RestZeit" in das Feld "Zeit" verlagert... Das AddOn wurde entsprechend angepasst.
TSC Car in Pit V2

GS-K-IdBlinktBeiPause

Sobald das Rennen pausiert ist, wird für jeden Fahrer eine blinkende ID eingeblendet, damit die Vergabe und Rücknahme von Strafen einfacher wird.
Passender RBS dazu: GS-6S-Hauptmonitor-1920x1200
GS-K-SchiriTaster

Funktion 1:
Der Rennleiter kann das Rennen mit einem eigenen Taster jederzeit unterbrechen (z.B. um Strafen zu vergeben) und anschließend auch wieder fortsetzen.
Funktion 2:
Umschaltung der Start-Methode:
Ctrl + a: Umschaltung auf Start mit Startampel und Frühstart-Kontrolle
Ctrl + s: Umschaltung auf Schellstart (=ESC an der CU)
RK-Formel-1-Offsets

FF-FahrerImZiel - Flagge auf RBS bei jeder faehrt sein Runde zu ende

RBS-Auflösung...: egal
Diese Version wird nicht weiterentwickelt, es gibt einen Nachfolger:
FF-FahrerUeberStartZiel - Flagge auf RBS
Der Nachfolger kann auch Chaos-Kontrolle und kann alle Rennmodi.
Beschreibung dieser Version:
Zeigt allen Fahrern, wenn Sie im Ziel sind, ein Symbol (in meinen RBS eine Flagge). So sieht jeder, ob er fertig ist oder nicht.
Damit das AddOn funktioniert, muss im Rennbildschirm (=RBS) eine Grafik
als Customer1 hinterlegt sein.
Beim Start eines Trainings, Qualifikation oder Rennens werden alle Symbole ausgeschaltet (Customer1 Aus).
Bei Durchfahrt des Ziels nach Zeitablauf oder nach Erreichen der Sollrunden wird jedem Fahrer dann sein Symbol eingeschaltet.
Die Symbole werden ebenfalls bei Abbruch (ESC) eines freien Trainings, einer Quali oder eines Rennens angezeigt.
Hinweis:
Dieses AddOn funktioniert nicht bei "Alle fahren Rennen zu Ende".
Wenn man diesen Modus nutzen will, dann muss das AddOn "FF-FahrerImZiel - Flagge auf RBS" verwendet werden.
Welcher Modus beim Rennen für Rennende eingestellt ist
- Alle fahren Rennen zu Ende
- Wenn Sieger im Ziel,
- Wenn Sieger im Ziel und andere fahren Runde zu Ende
Passende RBS dafür sind: Alle RBS von Fluff.
RK-TopAverageSpeed

SLX - Zeitfahren 2 Fahrer

SLX - Differenz Fahrzeugrekord absolut

Beschreibung
Zeigt die Differenz der aktuellen Rundenzeit zur schnellsten, jemals mit diesem Auto gefahrenen Zeit auf dem RBS an.
RBS-Variablen
- DiffFahrzeugRekordAbsolut
RK-AnsageSchnellsteRunde

SLX - Kategorie Rekord

Beschreibung
Ermöglicht es, die Bestzeit aus einer gewählten Fahrzeug-Kategorie in einem Rennbildschirm anzuzeigen
Dazu gibt es statt 5 jetzt 10 RBS-Variablen
Informationen zum Einbinden der Variablen in einen RBS liefert die Datei Info.txt und der Ordner Doku im AddOn-Verzeichnis.
In dieser neuen Version ist die Ermittlung der Bestzeiten kpl. neu programmiert worden. Es hatte sich gezeigt, dass die bisher verwendeten Datenbankabfragen nicht alle Rundenzeiten berücksichtigt haben.
Außerdem kamen ein paar RBS-Variablen für die Statistikliebhaber hinzu. Wie immer gibt es die Details in der Datei Info.txt
RK-Startaufstellung-Serienrennen

RK-RundenzeitCUAdapter

SLX - Ideale Runde aller Fahrer

Beschreibung:
Mit dem Erscheinen der Carrera Check Lane ist eine Nachfrage nach Zwischenzeitmessung gestiegen.
Cockpit bietet dazu bereits mehrere Variablen, u.a. die Variable bestzeitsektorsum. Mit dieser Variablen ist es möglich die optimale Runde eines Fahrers anzuzeigen. Die so ermittelte Zeit ist die Summe der besten (schnellsten) Zeit der jeweiligen Sektoren.
Allerdings ist das nur die optimale Runde des jeweiligen Fahrers. Wie sieht die absolut schnellste Rundenzeit aus?
Diese Frage beantwortet dieses AddOn. Es ermittelt die absolut schnellste Runde auf der Strecke aus den jeweils absolut schnellsten Sektorzeit unabhängig vom Fahrer.
RBS-Variablen
Zur Anzeige gibt es einige Informationen, die per AddOn-Variable in den eigenen Rennbildschirm eingebaut werden können. Wie das geht, ist hier nachzulesen: Einfügen einer AddOn-Variablen in einen beliebigen Rennbildschirm
Folgende Variablen stehen zur Verfügung:
- BestzeitSektor1, BestzeitSektor2, BestzeitSektor3 - schnellste Zeit aller Fahrer in einem Sektor
- FahrerBestzeitSektor1, FahrerBestzeitSektor2, FahrerBestzeitSektor3 - Fahrer, der die Zeit erzielt hat
- FahrzeugBestzeitSektor1, FahrzeugBestzeitSektor2, FahrzeugBestzeitSektor3 - Fahrzeug, mit dem die Zeit gefahren wurde
- BestzeitSektor1ID, BestzeitSektor2ID, BestzeitSektor3ID - Slot oder ID, auf dem/mit der die Zeit
- IdealeRundeAlleFahrer - die absolut ideale Runde aller Fahrer
Bei Spur/Kodierung oder Platz immer den Wert 0 eintragen. Die Ausgaben sind vorformatiert.
Ins Feld AddOn-Variablenname die o.g. Variablennamen eingeben.
Voraussetzungen:
Das AddOn enthält einen Ordner Doku. Darin befinden sich Screenshots der Eigenschaftfenster zu je einer der oben beschriebenen AddOn-Variablen mit einer Beispielkonfiguration.
Außerdem befindet sich darin ein Screenshot, wie das AddOn auf die eigene Rennbahnkonfiguration angepasst werden muss.
SLX - Funktionsleiste fuer Touchscreen

Das AddOn zeigt abhängig vom Rennstatus, z.B. Abbruch, Chaos, etc. eine für die Touch-Bedienung nutzbare Funktionsleiste an.
SLX - Stromfreigabe nach Rennende manuell

Dieses AddOn kann auf Tastendruck die Bahnstromrelais, z.B. der PowerBox schalten und damit wieder Strom auf die Fahrbahn geben. Nach erneutem Tastendruck wird der Strom wieder abgestellt.
Im Vergleich zur Variante mit Automatik, lässt sich hier jederzeit eingreifen. Eine dritte Version ist für Touch-Bedienung vorgesehen.
RK-Next-Driver

SLX - Strafkatalog

Beschreibung:
Dieses AddOn ist mehr oder weniger eine Zusammenfassung der beiden AddOns SLX - Boxenstrafen zählen und SLX - Strafen zählen, bietet jedoch einen eigenen Strafkatalog für digitale Rennbahnen, bei denen der integrierte Strafkatalog nicht richtig funktioniert.
Mit dem Drücken einer der definierten Tasten auf der Tastatur werden Strafpunkte vergeben. Die können auch die Taste 1-8 sein. Allerdings ist zu beachten, dass die auch intern von Cockpit für die Direkte Bestrafung verwendet werden. Da sich das nicht abschalten lässt, bekommt der zugeordnete Slot/Regler ebenfalls eine Strafe, wenn die direkte Bestrafung aktiv ist.
Es greift die Einstellung aus dem StartCenter -> Optionen -> Tasten-Strafe.
Erreicht ein Fahrer das eingestellte Punktelimit erhält er automatisch eine Strafe oder, wenn das eingestellt ist, wird er automatisch disqualifiziert.
Dazu spielt das AddOn die hinterlegte Sounddatei und/oder gibt den Sprachtext wieder sofern das konfiguriert ist.
Wie von der normalen Strafverwaltung gewohnt, lassen sich die verhängten Strafen auch mit gedrückter
Wird ein "Sünder begnadigt", reduziert sich auch der Punktestand auf seinem Strafpunktekonto um den eingestellten Wert. Das gilt jedoch nur, wenn der Punktestand größer als "0" ist. Guthaben bei Strafpunkten ist nicht der Sinn der Sache.
Neben dem reinen Punktestand existiert ein Zähler, wie oft für einen Teilnehmer Strafpunkte vergeben wurden.
Das AddOn verwendet als Standard die in Cockpit voreinstellten Tastencodes für die direkte Tastenbestrafung. Eine weitere mögliche Reihe von 6 Tasten, die intern nicht mit Funktionen belegt sind, zeigt die 2. Spalte.
- Taste f = Tastencode 70
- Taste g = Tastencode 71
- Taste h = Tastencode 72
- Taste j = Tastencode 74
- Taste k = Tastencode 75
- Taste l = Tastencode 76
Gleichzeitig schreibt das AddOn den Punktestand der bisher erhaltenen Strafpunkte und die Häufigkeit der Bestrafungen in eine Variable, die sich auf einem Rennbildschirm anzeigen lassen.
RBS-Variablen
- StrafpunkteStand - ID abhängig
- AnzahlStrafen - ID abhängig
Einfügen der Variablen
- Mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle im gewünschten Rennbildschirm klicken.
- Aus dem Menü Variablen-Auswahl -> AddOn -> Variable eine neue Variable einfügen
- Die Variable im RBS platzieren und formatieren
- Im Feld Spur/Kodierung oder Platz die Regler ID eintragen
- Im Feld AddOn Variablename den Namen der Variablen eintragen.
Im Unterverzeichnis Doku des Addon-Ordners befinden sich Screenshots einer möglichen Konfiguration. Die wichtigen Einträge sind orange umrandet.
FF-Startzeit

Zeigt die Zeit an, die ein Fahrer nach Start benötigt, um über Start/Ziel zu fahren.
Bei Analog-Rennen oder bei Digitalrennen, bei denen die Autos direkt vor den
Start/Ziel-Sensoren stehen, kann die Reaktionszeit gemessen und angezeigt werden.
So können auch nicht so gute Fahrer evtl. ein Erfolgserlebnis haben.
Benötig eine spezielle AddOn-Variable im RBS
Das AddOn ist zur Zeit für folgende RBS:
- FF-2S-26 sw Fluff HptMon ZwZeit TopSpeed 1280x1024 Serienrennen
SLX - Reaktionszeit ermitteln (Gesamtzeit)
/vorschau.jpg)
Ermittelt die Zeit zwischen Rennfreigabe (grüne Ampel) und erstem Überfahren von des Start-/Ziel-Sensors auf Basis der Rennzeit aus Cockpit-XP.
SLX - Gleichmaessigkeitspruefung

Erlaubt für die Fahrzeuge 1-8 (max. 8 spurige Analogbahn) eine Zielzeit einzustellen, um eine Art Gleichmässigkeitsrennen zu veranstalten.
Im Rennbildschirm lassen sich 4 zusätzliche Variablen einstellen, um die Abweichung von der Zielzeit live anzeigen zu lassen.
Im AddOn-Verzeichnis liegt ein Ordner "Doku", in dem Screenshots mit den Einstellungen für die RBS-Variablen zu zeigen. Außerdem befindet sich dort ein Abbild der Einstellseite für das AddOn.
Ursprünglich entwickelt für Speed.3, passt der RennBildschirm DK-2S-RBS-Gleichmässigkeitsprüfung-1920x1080 für 2 Fahrer von Speed.3 für erste Tests.
Lässt sich natürlich auch mit anderen RennBildschirmen nutzen, wenn dort die RBS-Variablen eingefügt werden.
RK-ChaosLeertasteUSB1A1

RK-Bild-Vorausfahrender

RK-Boxenstandzeit

Cp-Regensimulation-CU

Während dem Rennen fängt es zufällig an zu regnen. Entsprechende Schaden-Symbole erscheinen im RBS
!! Jedes Fahrzeug bekommt dann bei überfahrt Start/Ziel einen neuen Geschwindigkeits- und Bremswert (je nach Einstellung)!!
Ist der Regen vorbei wird wieder bei Überfahrt Start/Ziel der aktuelle Geschwindigkeits- und Bremswert eingestellt.
Fährt man während dem Regen in die Boxengasse und wartet die eingestellte Wartezeit ab erhält man wieder seine aktuellen Geschwindigkeits- und Bremswerte. !! Aber erst bei der nächsten Überfahrt Start/Ziel !!Wann und wie lange es regnet wird in den EIngaben des AddOns eingestellt. Ebenso der neue Geschwindigkeits- und Bremswert bei Regen.
Cp-SchadenSimulation-CU

Während dem Rennen wird zufällig einem Fahrer ein neuer Geschwindigkeitswert oder Bremswert (auch Zufall) zugewiesen. Eine Sprachausgabe informiert darüber. Ist auch ein Schadenssymbol im RBS definiert wird der Schaden auch im RBS angezeigt.!! Der neue Wert wird aber erst bei überfahren von Start/Ziel an das Fahrzeug gesendet !!
Um wieder die normalen Fahrwerte zu erhalten muss man in die Boxengasse und die eingestellte Wartezeit abwarten. Hat man die Wartezeit abgewartet wird dies angesagt ( Schadenssymbol im RBS verschwindet ).
!! Die normalen Fahrdaten werden aber erst bei der nächsten Überfahrt von Start/Ziel an das Fahrzeug gesendet. !!
RK-TempolimitNachRennende

SLX - Reaktionszeit ermitteln (Systemzeit)
/vorschau.jpg)
Ermittelt die Zeit zwischen Start einer Session (grüne Ampel) und dem ersten Überfahren des Start-/Ziel-Sensors anhand der Windows Systemzeit.
RK-DRS-V6

RK-Anzeige-TQR-Rundenzeiten

RK-BlaueFlagge

SLX - DevTools SensorCheck

Beschreibung:
Zeigt für bis zu 10 Cockpit USB-Geräte die Aktivität der Eingänge an.
Dazu wird in der AddOn-Konfiguration eingestellt,
- wie viele USB-Geräte angeschlossen sind.
- um welche Geräte-Typen es sich dabei handelt.
Einstellmöglichkeiten
- Anzahl USB-Geräte (max. 10)
- Anzeigedauer in ms für Eingangsaktivität
- USB-Box (8E 8A)
- USB-Box 1A
- USB-Box 2A
- USB-Box (12E 4A)
- USB-Relaiskarte (12E 4A)
- USB-AnalogBox (10E 4A)
- USB-SensorBox (16E)
- PowerBox
Sonstiges
Passender RBS SLX-Test SensorCheck 1024x768 als Themenpaket mit AddOn erhältlich
SLX - Strom manuell fuer Touchscreen

Dieses AddOn stellt einen großen Button dar, um den Bahnstrom manuell ein- oder auszuschalten. Damit ist es Touchscreen tauglich. Ein Klick und man kann die Autos nach Start/Ziel oder einer Entnahmeposition fahren, ein weiterer Klick und der Strom ist wieder abgeschaltet
SLX - Strom EIN-AUS Button

Beschreibung
Das AddOn stellt eine Funktion zur Verfügung, bei analogen Rennbahnen den Bahnstrom nach Rennende oder -abbruch manuell auf die Bahn zu schalten.
Dazu wird bei entsprechendem Parameter aus ChangeRealTimeStatus ein großer Button eingeblendet. Ein Klick mit der Maus schaltet den Strom EIN oder AUS - je nach aktuellem Zustand.
Die Beschriftung der Schaltfläche wechselt je nach Zustand.
- STROM EIN - wenn aktuell kein Strom auf der Bahn ist
- STROM AUS - wenn aktuell Strom auf der Bahn ist
Screenshots des Buttons in den beiden Zuständen und der AddOn-Konfigurationsseite liegen im Unterordner "Doku".
Gegenüber den bisherigen Varianten mit Bedienung über die Tastatur hat diese Version den Vorteil, auch im Serienrennen deutlich komfortabler zu sein.
Im Serienrennen musste man immer den RBS in den Vordergrund holen, damit die Tastatureingabe funktioniert.
Der Button ist immer im Vordergrund, wenn er aktiv ist, so dass das Verschieben von Fenstern mit der Maus entfallen kann.
RK-RegenSimulation-Analog

SLX - DevTools Tastencodes

Beschreibung
Zeigt bei geöffnetem RennBildschirm eine Meldung, wenn eine beliebige Taste der Tastatur gedrückt wird.
Die Meldung enthält den Zahlenwert der Taste und eine Beschreibung, z.B. "a".
Außerdem ist ein Hinweis enthalten, wenn diese Taste intern von Cockpit-XP für bestimmte Aktionen verwendet wird, z.B. "a - CP: Ampelstart".
Hinweis
Es ist möglich, dass Tasten mit Sonderzeichen von den Herstellern anders belegt sind, z.B. die Werte für die Tasten "Pos1" und "End" vertauscht sind.
Das ist dann kein Fehler im AddOn. Ich habe für die Belegung naheliegender Weise meine Laptoptastatur genutzt.
RK-Cp-ChaosHandlingUSBBox2A-CU

RK-TankenSperrenFunktionsleiste

FF-Zwischenstand Serienrennen_V2

Diese Version des AddOn wird nicht weiterentwickelt, ich biete sie für alle an, die noch nicht auf 3.1.1 Build 390 upgedatet haben. Die neue Version läuft nur mit >Build 390.
Dieses Addon ermöglicht den Zwischenstand von Serienrennen in einem Rennbildschrim (=RBS) über spezielle RBS-Variablen darzustellen.
Das Addon kann das Zwischenergebnis auf zwei unterschiedliche Arten darstellen bzw. sortieren. Die gewünschte Art kann beim Aktivieren des AddOn ausgewählt werden:
1) Nach Durchschnitt und gibt damit einen realistischen Zwischenstand wieder. Somit ist auch bei unterschiedlich viel gefahrenen Rennen möglich, den Zwischenstand realistisch zu ermitteln. Bei Cockpit wird leider zu erst nach den gefahrenen Runden gewertet, was bei unterschiedlich viel gefahrenen Rennen nicht aussagekräftig ist.
oder
2) Nach tatsächlich gefahrenen Runden und Zeiten, so wie im Rennleiterfenster von Cockpit.
Zusätzlich kann gewählt werden, ob der Bildschrim nach jedem Überfahren von Start/Ziel aktualisiert werden soll. Damit wird bereits die Veränderung der Gesamtposition im Serienrennen aktualisiert (braucht aber Rechenleistung).
Dieses AddOn gibt den Zwischenstand auf speziellem RBS aus
- FF-2S-26 sw Fluff HptMon ZwZeit TopSpeed 1280x1024 Serienrennen
- FF-4S-15S we Fluff ZusMon TopSpeed 1280x768 Serienrennen
- FF-6S-62S sw Fluff HptMon ZwZeit 1920x1080 Serienrennen
- FF-32S-18S we Fluff ZusMon Ergebnis Serienrennen 32TLN 1280x768
Maximale Teilnehmerzahl bei einem Serienrennen sind:
12 Teilnehmer
- über Monitor mit "FF-2S-26 sw Fluff HptMon ZwZeit TopSpeed 1280x1024 Serienrennen" oder
- über Beamer mit "FF-4S-15S we Fluff ZusMon TopSpeed 1280x768 Serienrennen" oder
- über HD-TV mit "FF-6S-62S sw Fluff HptMon ZwZeit 1920x1080 Serienrennen" oder
32 Teilnehmer mit Hilfe eines extra RBS für Serienrennen
- mit "FF-32S-18S we Fluff ZusMon Ergebnis Serienrennen 32TLN 1280x768"
Bei 1280x1024 (Monitor):
Auf 2 Spuren mit bis zu 12 Teilnehmern bleiben die Ergebnisse während aller weiteren Läufe stehen und zeigen den Zwischenstand.
Bei 1280x768 (Beamer):
Auf 4 Spuren mit bis zu 12 Teilnehmern bleiben die Ergebnisse während aller weiteren Läufe stehen und zeigen den Zwischenstand.
Bei 1920x1080 (HD-TV):
Auf 6 Spuren mit bis zu 12 Teilnehmern bleiben die Ergebnisse während aller weiteren Läufe stehen und zeigen den Zwischenstand.
Bei dem extra RSB werden bis zu 32 Teilnehmer separat angezeigt und der RBS kann über die anderen Fenster geschoben werden. Damit der extra RBS ausgewählt werden kann, muss über das Confic Center und die Basis Einstellungen ein Zusatzmonitor mehr eingestellt werden.
Bei Allen:
Es wird die schnellste Runde aller Teilnehmer ermittelt und angezeigt.
Hinweis:
Die Anzeige verarbeitet immer die Daten des letzten Durchgang des letzten Renntags. Wenn man ein anderes Rennen startet, dann stimmt die Anzeige nicht zum Rennen.
Korrektureingaben, die im Rennleiter-Fenster nach dem Rennen gemacht werden, können leider nicht per AddOn erfasst werden. Diese stehen erst mit dem Start des nächsten Rennes zur Verfügung und werden dann vom AddOn geladen und die bisherigen Daten werden, wenn nötig korrigiert.
Update Version 1.1: Anzeige "nur" nach Runden sortieren.
Update Version 1.2: Nur Runden sortieren nun auch bei Zeitrennen mit Teilstrichen.
Update Version 2.0:
Dieses Addon ermittelt automatisch, welche Art von Rennen dem Serirenrennen zugrunde liegt, also Runden- oder Zeitrennen mit/ohne Teilstrecke.
Ab V2.0 muss im Gegensatz zu den Vorversionen nichts mehr eingestellt werden.
Aktualisierung auch während der Rennen möglich.
Update Version 2.1: Bug mit älteren Cockpit-Versionen behoben. Diese schreiben nicht gleich alle Fahrer in die untersuchte Datei.
RK-Boxengasse-Daniel-V1

RK-HintergrundSound

RK-HupenMitCUAdapter

RK-ElektrikSchaden

RK-ChaosHandling-ChaosLampe

RK-Boxenstandzeit-Aufsummiert

SLX - DevTools DeleteLogs

Löscht beim Start eines Rennbildschirms die mit Ja eingestellten Protokolldateien
RK-Beste-25-Fahrzeuge

RK-Fortschrittsbalken-Boxengasse

RK-TankenSperren-bei-BGS

RK-Speed_Bremse_Tastatur

RK-Eingang_schaltet_Ausgang

RK-Reifenwechsel

RK-AnsageRundeNichtGezaehlt

RK-Windschatten

RK-ChaosHandling-USBBox-Notaus-Chaosjoker

RK-LichthupeMitCUAdapter

RK-BahnAusBeiRennEndeDigital

FF-Chaos digital und analog - digital Bahnabschaltung

Mit dem AddOn lässt sich die CU (Start- und PaceCar-Taste) fernsteuern.
Entsprechende Verkabelung und Schalter (nicht Taster) voraus gesetzt (siehe Info), bewirkt das AddOn, dass sich eine digitale Bahn ähnlich einer analogen Bahn im Chaosfall verhält. Zudem werden die Bahn erst wieder freigeben, wenn der letzte Chaos-Schalter entriegelt wurde.
Der Rennleiter kann per Tastatur jedoch overrulen.
Nach dem Rennen werden die Autos per automatischem Drücken der Start-Taste angehalten. Bei Zeitrennen mit Teilstreckenauswertung werden die Autos bereits mit Ablauf der Rennzeit angehalten, damit die Autos noch während der Nachlaufzeit über die Start-Zielinie rollen können und noch erfasst werden.
Als Hardware wird benötig:
- eine USBBox-2A, die mit der CU verdrahtet ist/li>
- Schalter, die an die USBBox-2A angeschlossen sind/li>
Als "Weiter"-Button ist extra Cursor-Down gewählt, damit bei längerem Drücken der Space-Taste keine Mehrfachauslösung passiert.
Alles weitere siehe Info.
RK-FahrerImZiel

RK-Beste-8-Fahrer

RK-Reifenwechsel-Analog

RK-Beste-8-Fahrzeuge

RK-Beste-50-Fahrzeuge

RK-FavoritenAnzeigeRBS

RK-Rundenzaehlung-Spurnutzungssensoren

RK-Soundtest

SLX - Stromfreigabe mit Button auf F-Leiste

Seit Version 3.1.4 build 414 bietet Cockpit-XP die Möglichkeit, einen Button auf der F-Leiste zu platzieren und diesen aus einem AddOn heraus anzusprechen.
Diese Option nutzt dieses AddOn, um bei analogen Rennbahnen mit Bahnstromrelais den Strom manuell ein- oder auszuschalten.
Das kann sinnvoll sein, um die Autos nach einem Rennen zurück in die Startaufstellung zu fahren.
RK-Pascal-Zieleinlauf

RK-K-MotorBremsReifenSchaden-Frank907

RK-FahrzeugLogosRBS
